Rekordergebnis für die Büchereien der Stadt

Sie haben uns 155 zusätzliche Bücher gekauft!

Eine großartige Unterstützung für die Büchereien unserer Stadt stellt das Ergebnis der zwanzigsten Aktion „Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch“ dar. Dazu hatte der Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen im Oktober wieder aufgerufen. Die großen und kleinen Nutzer der Stadtbücherei und der Büchereien in Musberg und Stetten können sich jetzt über 155 zusätzliche neue Bücher freuen. Für insgesamt 2.486 Euro haben Menschen in LE diese Bücher bei den örtlichen Buchhandlungen ‚Ebert‘ in der Hauptstraße und ‚Schöne Dinge‘ in der Echterdinger Straße gekauft.
Der Förderverein dankt allen, die so großzügig wie noch nie zuvor ihre Unterstützung für die Arbeit der Büchereien der Stadt zum Ausdruck gebracht haben. An beiden Standorten der Stadtbücherei wie auch in den ehrenamtlich betriebenen Büchereien werden nicht nur Bücher zur Ausleihe angeboten, sondern es sind nicht-kommerzielle Treffpunkte, Orte des Gesprächs, der gemeinsamen Arbeit, des Lernens, der Entspannung und vielem mehr. Bibliotheken sind mit ihrem qualitätsgeprüften und überparteilichen Angebot zentrale Orte der Demokratie, weil sie die informationelle Grundversorgung der Menschen sicherstellen. „Darum ist die in der Aktion deutlich gewordene Unterstützung des Publikums für seine Büchereien über den rein materiellen Wert hinaus von großer Bedeutung,“ so das Fazit von Uwe Janssen, dem Vorsitzenden des Vereins, zum Ergebnis.
„Auch wir in den komplett ehrenamtlich geführten Büchereien in Musberg und Stetten freuen uns sehr über das großartige Ergebnis!“, so Susanne Schmucker und Susanne Weiss, Vorstandsmitglieder des Fördervereins, „stellen sie doch eine Bestätigung der Arbeit aller Ehrenamtlichen dar.“

Gespendete Bücher in der Bücherei Musberg
Gespendete Bücher in der Bücherei Musberg

„Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch“

Zum 20. Mal ruft der Förderverein Stadtbücherei LE Bürgerinnen und Bürger im Oktober auf, ihrer Bücherei ein Buch zu kaufen. Unter dem Motto ‚Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch’ bittet der Verein dieses Jahr vom 5. bis 26. Oktober um Buchspenden für die Büchereien der Stadt.

Seit 2005 ruft der Förderverein im Oktober dazu auf, den Büchereien in der Stadt Bücher zu kaufen.  Und die Menschen in LE folgen dem Aufruf jedes Jahr zahlreich. 2023 kauften sie der Bücherei insgesamt 91 Bücher im Wert von 1 490 Euro in den beiden örtlichen Buchhandlungen. 

Gibt die Stadt Leinfelden-Echterdingen den Büchereien keinen ausreichenden Etat für neue Bücher? Uwe Janssen, Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbücherei, sagt dazu: „die Stadtbücherei und die beiden ehrenamtlich geführten kleinen Büchereien in Musberg und Stetten haben einen guten und aktuellen Medienbestand. Aber auch Bücher und andere Medien sind teurer geworden und so fehlt immer etwas, das die großen und kleinen Kundinnen und Kunden der Büchereien dann vermissen.“ 

Drei Wochen lang bieten die Buchhandlungen Ebert in der Hauptstraße 60/62 und ‚Schöne Dinge‘ in der Echterdinger Straße 11 eine Auswahl neuer Bücher an, die den Büchereien fehlen. Die Wunschlisten haben die Mitarbeiterinnen der Büchereien den Buchhandlungen übermittelt. „Man kann der Bücherei aber auch jedes andere Buch spenden, das man im Bestand vermisst,“ betont Janssen.Die Buchhandlungen liefern die gekauften Bücher direkt an die ausgewählte Bücherei. Wer Bücher spendet, bekommt Ende des Jahres vom Förderverein eine Spendenbescheinigung, die zum Steuerabzug berechtigt. Dazu muss beim Kauf Name und Adresse angegeben werden.

Danke für 91 neue Bücher

Die Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen halten ihren Büchereien die Treue. Sie haben im Oktober wieder fleißig Bücher gespendet. 91 Bücher im Gesamtwert von €1490 wurden in den Buchhandlungen Ebert und Schöne Dinge für die Stadtbücherei und die beiden ehrenamtlich betriebenen Büchereien in Musberg und Stetten gekauft. Der Förderverein dankt allen, die ein Buch gekauft haben, und den beiden Buchhandlungen.
Die Bücher wurden im Rahmen der Aktion ‚Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch‘ des Fördervereins Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen e.V. angeboten und gekauft. Diese Aktion veranstaltet der Verein gemeinsam mit den örtlichen Buchhandlungen seit 2005. Uwe Janssen, der Vorsitzende des Fördervereins hatte die Idee vom ersten bundesweiten Treffen der Bibliotheks-Freundeskreise in Berlin mitgebracht.

Auch 2023: Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch!

Wie jedes Jahr ruft der Förderverein Bürgerinnen und Bürger im Oktober wieder auf, ihrer Bücherei ein Buch zu kaufen. Unter dem Motto ‚Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch’ bittet der Verein dieses Jahr vom 7. bis 28. Oktober um Buchspenden für die Büchereien der Stadt.
Bürgerinnen und Bürger kaufen ihrer Bücherei seit 2005 immer wieder Bücher. Ist das nicht Aufgabe der Stadt Leinfelden-Echterdingen? „Ja und Nein,“ sagt Uwe Janssen, Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbücherei. „Die Stadtbücherei wie auch unsere beiden ehrenamtlich geführten kleinen Büchereien in Musberg und Stetten haben einen guten und aktuellen Medienbestand. Dennoch fehlt immer etwas, das die großen und kleinen Kundinnen und Kunden der Büchereien nachfragen,“ erklärt Janssen.
„Der Bedarf besonders der jungen Kunden der Büchereien an gedruckten Büchern steigt trotz der vielfältigen digitalen Angebote weiter an,“ betont der langjährige Vorsitzende des Fördervereins. Und die Menschen in LE folgen dem Aufruf jedes Jahr zahlreich. 2022 kauften sie der Bücherei insgesamt 89 Bücher im Wert von 1 431 EUR in den beiden örtlichen Buchhandlungen.
Drei Wochen lang bieten die Buchhandlung Ebert, Hauptstraße 60/62 und die neue Buchhandlung ‚Schöne Dinge‘ in der Echterdinger Straße 11 eine Auswahl neuer Bücher an, die den Büchereien noch fehlen. Die Wunschlisten haben die Mitarbeiterinnen der Büchereien den Buchhandlungen übermittelt. „Man kann der Bücherei aber auch jedes andere Buch spenden, das man im Bestand vermisst,“ betont Janssen.
Die Buchhandlungen liefern die gekauften Bücher direkt an die ausgewählte Bücherei. Wer Bücher spendet, bekommt Ende des Jahres vom Förderverein eine Spendenbescheinigung, die zum Steuerabzug berechtigt, wenn beim Kauf Name und Adresse angegeben werden.

Nicole Nebel von ‚Schöne Dinge‘ und Uwe Janssen, Vorsitzender des Fördervereins präsentieren das Plakat zur diesjährigen Aktion

Ein Verlust für die Stadt

Buchhandlung Seiffert musste nun doch schließen

Nachdem die Übernahme der Buchhandlung Seiffert durch neue Betreiber schon verkündet war, kam am Heiligabend doch das Aus. Die Vermieterin teilte Frau Seiffert mit, dass kein Mietvertrag mit den Leuten unterschrieben werde, die das Geschäft am Neuen Markt weiterführen wollten.
Für die Kultur, die Literatur in der Stadt und für Leinfelden-Echterdingen ist das eine sehr schlechte Entwicklung. Der Neue Markt verliert ein Geschäft, das Publikum anzog. Das literarische Angebot der Buchhandlung Seiffert wird sehr fehlen. Uns, dem Förderverein der Stadtbücherei, und der Bücherei wird eine Kooperationspartnerin fehlen.

Die traurige Nachricht an der Tür der Buchhandlung Seiffert.

Wir danken Sabine Brauer-Seiffert und ihren Mitarbeitenden für viele Jahre guter Zusammenarbeit, nicht nur bei der jährlichen Kampagne „Kaufen Sie der Bücherei ein Buch“, sondern auch in vielfältigen Dingen des Alltags unserer ehrenamtlich betriebenen Büchereien in Musberg und Stetten. Wir haben Frau Seiffert einen schöneren Übergang in den verdienten Ruhestand gewünscht, bei dem ihr Lebenswerk erhalten geblieben wäre.

Danke für 89 neue Bücher!

Trotz Inflationsangst und Energiepreiskrise haben Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen den Büchereien ihrer Stadt im Oktober wieder fleißig Bücher gespendet. 89 Bücher im Gesamtwert von 1 432 € wurden in den Buchhandlungen Ebert und Seiffert für die Stadtbücherei und die beiden ehrenamtlich betriebenen Büchereien in Musberg und Stetten gekauft. Wir danken allen Spender*innen dafür, dass sie unserem Aufruf ‚Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch‘ wieder so zahlreich gefolgt sind. Das zeigt uns, dass unsere Mitglieder nicht die einzigen sind, denen ihre Büchereien wichtig sind.