Ein Verlust für die Stadt

Buchhandlung Seiffert musste nun doch schließen

Nachdem die Übernahme der Buchhandlung Seiffert durch neue Betreiber schon verkündet war, kam am Heiligabend doch das Aus. Die Vermieterin teilte Frau Seiffert mit, dass kein Mietvertrag mit den Leuten unterschrieben werde, die das Geschäft am Neuen Markt weiterführen wollten.
Für die Kultur, die Literatur in der Stadt und für Leinfelden-Echterdingen ist das eine sehr schlechte Entwicklung. Der Neue Markt verliert ein Geschäft, das Publikum anzog. Das literarische Angebot der Buchhandlung Seiffert wird sehr fehlen. Uns, dem Förderverein der Stadtbücherei, und der Bücherei wird eine Kooperationspartnerin fehlen.

Die traurige Nachricht an der Tür der Buchhandlung Seiffert.

Wir danken Sabine Brauer-Seiffert und ihren Mitarbeitenden für viele Jahre guter Zusammenarbeit, nicht nur bei der jährlichen Kampagne „Kaufen Sie der Bücherei ein Buch“, sondern auch in vielfältigen Dingen des Alltags unserer ehrenamtlich betriebenen Büchereien in Musberg und Stetten. Wir haben Frau Seiffert einen schöneren Übergang in den verdienten Ruhestand gewünscht, bei dem ihr Lebenswerk erhalten geblieben wäre.

Danke für 89 neue Bücher!

Trotz Inflationsangst und Energiepreiskrise haben Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen den Büchereien ihrer Stadt im Oktober wieder fleißig Bücher gespendet. 89 Bücher im Gesamtwert von 1 432 € wurden in den Buchhandlungen Ebert und Seiffert für die Stadtbücherei und die beiden ehrenamtlich betriebenen Büchereien in Musberg und Stetten gekauft. Wir danken allen Spender*innen dafür, dass sie unserem Aufruf ‚Kaufen Sie Ihrer Bücherei ein Buch‘ wieder so zahlreich gefolgt sind. Das zeigt uns, dass unsere Mitglieder nicht die einzigen sind, denen ihre Büchereien wichtig sind.