Unsere Büchereien leisten in allen vier Stadtteilen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie dienen Jung und Alt als Treffpunkte, Lernorte und Quelle des Wissens und der Unterhaltung. In der heute oft verwirrenden Vielfalt der Medien und Informationen bieten sie Orientierung. Sie bieten Hilfe, fake news von echten Nachrichten, Fakten von Meinungen zu unterscheiden und Fakten zu checken. Sie eröffnen den Blick in eigene und fremde Kulturen, sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven.
Bildung und Zugang zu Wissen für alle können unsere Büchereien nur in einer freien Gesellschaft bieten. Der Förderverein Stadtbücherei LE trägt dazu bei, sie zu bewahren und – wenn nötig – zu verteidigen.
Mache einen Unterschied: Werde Mitglied
Tauche ein, lass dich inspirieren, mach mit Deinem Engagement einen Unterschied – und setze mit uns ein Zeichen für Kultur, Bildung und eine starke Gemeinschaft! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unserer Büchereien auch in Zukunft ein lebendiger Ort des Lernens und der Begegnung bleiben.
Denn jedes entdeckte Wissen, jede entdeckte Kultur, jede entdeckte Idee und jedes Gespräch, das daraus entsteht, ist ein Beitrag zu einer besseren, gerechteren Welt. Jedes Kind, dessen Lese- und Medienkompetenz in einer Bücherei gefördert wird, hat eine Chance auf ein besseres Leben.
Hier kannst Du Mitglied werden.
Unsere Büchereien in allen vier Stadtteilen
Unser Verein wurde 2004 gegründet, um die Büchereien in allen vier Stadtteilen zu erhalten und zu fördern. Seit 2009 bzw. 2010 betreiben Mitglieder unseres Vereins die Büchereien in Musberg und Stetten vollständig im Ehrenamt. Mit Flohmärkten und Spendensammlungen stocken wir den städtischen Medienetat auf. Damit können wir auch in den kleinen Büchereien ein attraktives Angebot vorhalten.
Außerdem werben wir Spenden ein und führen Aktionen und Veranstaltungen durch, um die Stadtbücherei mit ihren Standorten in Echterdingen und Leinfelden zu unterstützen. Dort fördern wir gerne besondere Angebote, die aus dem normalen Etat nicht zu finanzieren wären.
Lobbyarbeit für die Büchereien gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ist uns seit Gründung des Vereins ein wichtige Anliegen.
Die Bücherei Musberg auf dem Campus der Eichbergschule bietet hauptsächlich Medien für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter an.
Daneben gibt es einen kleinen Bestand von Medien für Erwachsene aus den Bereichen „für Eltern“, „Hobby“ und „Belletristik“.
Die Bücherei zeichnet sich durch eine enge Kooperation mit der Schule und dem Schlossberg Kinderhaus aus. So lernen die Kinder schon früh die Vorzüge einer Bücherei und die Abenteuer des Lesens kennen.
Der Neubau der Bücherei Stetten und zwei Kindergärten wurde 2014 eingeweiht. Hier wird eine enge Kooperation mit der benachbarten Lindachschule, dem angeschlossenen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) und den Kindergärten gepflegt.
Die Bücherei bietet Kindermedien für den Bedarf der Schülerinnen und Schüler sowie der Kindergartenkinder. Zusätzlich gibt es einen kleine Bestand an Medien für Erwachsene.
Die Stadtbücherei
Wir fördern auch die Stadtbücherei mit ihren Büchereien in Echterdingen und Leinfelden jedes Jahr mit größeren Beträgen. Damit ermöglichen wir der Bücherei, Angebote und Aktionen zu machen, die mit dem normalen Etat nicht möglich wären. So finanzieren wir regelmäßig Mehrfachesemplare der Bücher, die in der Sommer-Leseaktion Heiß auf Lesen gelesen werden, ebenso wie die Abschlussveranstaltung dieser Aktion. Wir geben Anschubfinanzierung für neue digitale Angebote wie Filmfriend, Pressreader oder OverDrive und finanzieren die Leseausweise für Kinder, damit sie die Stadtbücherei kostenlos nutzen können.
Als Mitglied mit einem Jahresbeitrag ab 20 Euro kannst Du unsere Arbeit unterstützen. Aber auch einmalige Spenden helfen, die Büchereien zu fördern.
Ehrenamtlich und im Team mit anderen Freiwilligen kannst Du deine Tatkraft in den Büchereien Musberg und Stetten einsetzen.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!